Willkommen bei Heimkocher.
Ein wackliger 3-flammiger Gasherd, ein 13 Jahre altes Kochmesser, ein wenig Kreativität und eine große Portion Ambition, viel mehr braucht es neben guten Zutaten* nicht, um stets lecker und abwechslungsreich zu Hause essen zu können.
Hallo, mein Name ist Dennis und ich bin Heimkocher. Das Kochen begleitet mich seit mehr als 13 Jahren und noch heute sind, von sehr wenigen Klassikern abgesehen, alle meine Gerichte Unikate. Darum richtet sich mein Blog an all diejenigen, die ich mit Inspiration und Tipps bei ihrer eigenen kulinarischen Reise am heimischen Herd unterstützen kann.
*Zugegeben, einige der hier gezeigten Gerichte sind mit Produkten vom Discounter entstanden.
AKTUELLE KREATIONEN
[2016][envira-gallery id=“716″]
Alles begann mit der ersten eigenen Wohnung und dem Experiment in einem Jahr kein Gericht zu wiederholen. Nach der Lektüre einiger Kochbücher, denn damals waren Foodblogs noch nicht so verbreitet, begab ich mich auf eine kulinarische Reise, die bis heute anhält.
[2015][envira-gallery id=“471″]
Inspiration um immer Neues in der Küche zu probieren findet man mittlerweile an jeder Ecke. Bewaffnet mit dem Know-How der letzten fünf Jahre gelingen neue Gerichte ganz ohne Rezept. Im Zweifel dienen Informationen aus dem Internet als Richtwert.
Schoko-Nuss-Kaffeeerde mit gebrannten Erdnüssen
60g Butter (geschmolzen)
200g Zucker (gemischt Rohr und Raffinade)
40g Kakao (Backkakao), 20g löslicher Espresso
1 Prise Salz
ggf. Mandeln, Erdnüsse
Vollmilch- und Zartbitterschokolade, geraspelt
200g Zucker
200g Erdnüsse
1/4 TL Zimt
1/8 l Wasser
4 Zweige Minze
Topf, Schüssel, Mörser, Backmatte, Mixer
[1]
Für die Erde die Butter schmelzen, z.B. in der Mikrowelle, und leicht abkühlen lassen. In einer Schüssel Zucker, Kakao und Salz mischen, die Butter einrühren und solange rühren, bis eine trockene Masse entsteht. Für die Erdenstruktur ein paar Mandelstifte, zerstoßene Erdnüsse und mit einem Sparschäler geraspelte Schokolade hinzufügen.
[2]
Den Zucker mit Zimt mischen im Wasser auflösen, unter Rühren aufkochen. Die Erdnüsse hinzugeben und stetig weiterrühren, die Flüssigkeit verdampft ist und der Zucker trocken und krümlig wird. Die Temperatur zurückschalten und konsequent rühren, bis der Zucker schmilzt und die Nüsse karamellisiert sind. Auf eine Backmatte schütten, mit zwei Gabeln auseinanderziehen, dann abkühlen lassen.
Neben dem jährlichen Suppenclub und der Bewirtung vieler Gäste in den eigenen vier Wänden, steht die Entwicklung von Rezepten für die Feldmark Eatery an. Regionale Produkte sollen durch den Einsatz moderner Garmethoden zu schmackhaftem Fastfood werden.